Viele Arztpraxen und Hersteller von Haarentfernungs-Geräten werben mit dem Versprechen der „dauerhaften Haarentfernung“. Als Verbraucherin denkt man natürlich, dass damit quasi „für immer“ oder „endgültig“ gemeint ist. Doch die Euphorie vergeht schnell, wenn man hinter die Fassade blickt: Das Wort „Dauerhaft“ in Zusammenhang mit Haarentfernung ist höchst irreführend.
Damenbart dauerhaft entfernen – leere Versprechen
Wenn du deinen Damenbart für immer und ewig, sprich „dauerhaft“, entfernen willst, falle nicht auf dieses Versprechen rein. Praxen und Hersteller nutzen es aus, dass sie mit dem Wort dauerhaft werben dürfen, auch wenn ihre Methoden die Härchen nicht für immer entfernen.
In der Realitat dürfen Praxen ihre Haarentfernung als „dauerhaft“ bewerben, auch wenn das Ergebnis nicht für immer bestehen bleibt. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle im August 2011 in einem Gerichtsurteil erklärt. Den Richtern zufolge bedeute „dauerhafte Haarentfernung“ nicht zwangsweise „immerwährend“. Somit darf die Formulierung benutzt werden, auch wenn die Methode keine permanente Haarentfernung anbietet.
Die meisten VerbraucherInnen werden sagen, dass es höchst irreführend Verars**e ist! Deshalb ist Vorsicht empfohlen. Die Ergebnisse von dauerhaften Haarentfernungs-Methoden können stark auseinander gehen. Je nach Hauttyp, Haarfarbe und Veranlagung können die Härchen beispielsweise nach einer Laser-Behandlung schon nach wenigen Wochen wieder wachsen.
Methode | Hält für.. | Schmerzlevel | Kosten |
---|---|---|---|
1-3 Tage | 0 - schmerzfrei | 2 - sehr niedrig | |
3-5 Tage | 6 - mittel | 1 - sehr niedrig | |
3-5 Tage | 7 - hoch | 3 - niedrig | |
3-5 Tage | 5 - mittel | 6 - mittel | |
2-4 Tage | 6 - mittel | 6 - mittel | |
40-120 Tage | 8 - sehr hoch | 8 - sehr hoch | |
dauerhaft | 0 - schmerzfrei | 7 - hoch | |
dauerhaft | 9 - sehr hoch | 8 - sehr hoch |
Bei einem Besuch bei einer Haarentfernungs-Praxis gilt: Ausführlich beraten lassen, wie lange die Behandlung voraussichtlich anhält. Dabei gibt es keine Garantie, wie lange man tatsächlich haarfrei bleibt. Gerade bei IPL und Laser können die Ergebnisse stark auseinander gehen. Mehr dazu kannst du im meinem Artikel „Damenbart Lasern“ nachlesen.
Nadelepilation für dauerhafte Entfernung von Damenbart
Die einzige bewiesene Methode um Damenbart wirklich dauerhaft zu entfernen, ist die Nadelepilation. Dabei wird eine hauchdünne Nadel in die Haarwurzel geschoben. Einmal korrekt eingesetzt, wird ein Stromimpuls über die Nadel abgegeben, der die Haarwurzel verbrennt und für immer zerstört. Wichtig ist, dass die Nadel absolut korrekt angesetzt wird. „Fehlschüsse“ können in Verbrennungen und im schlimmsten Fall Narben enden. Deswegen ist es wichtig, dass man sich an Praxen mit speziell ausgebildetem Personal wendet.
Mehr dazu im Artikel: Damenbart entfernen mit Nadelepilation
Die zweitbeste Methode um dar Haarwachstum effektiv zu bremsen ist die Vaniqa Creme. Solange du die Creme benutzt, wirkt sie auch dauerhaft und stoppt das Wachstum der lästigen Stoppel.
Wie hilfreich war der Artikel?
Was kann ich verbessern?
Danke für dein Feedback!
Seit Kindesalter leide ich unter lästiger Gesichtsbehaarung. Nachdem ich verschiedene Methoden probiert habe, gebe ich meine Erfahrungen hier weiter. Viel Spaß beim Lesen. » Mehr über mich